Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

eine Luft zum Schneiden

  • 1 schneiden

    schneiden (schnitt, geschnitten) unr.V. hb tr.V. 1. режа, разрязвам; 2. подрязвам, кастря (дърво, храст); 3. кося; жъна; 4. подстригвам (коса); изрязвам (нокти); 5. кроя (дреха); 6. пресичам (завой); 7. монтирам (части от филм, от запис); 8. umg игнорирам, не обръщам внимание; itr.V. реже, остър е (за нож, ножици и др.); sich schneiden 1. пресичам се (линии, пътища); 2. порязвам се (in etw. (Akk) на нещо); einen Apfel in zwei Hälften schneiden разрязвам ябълката на две; petersilie in den Salat schneiden нарязвам магданоз в салатата; Grimassen schneiden правя гримаси; sich (Dat) die Haare schneiden lassen подстригвам си косата; sich in den Finger schneiden порязвам си пръста; sich in eine Glasscherbe schneiden порязвам се на счупено стъкло; eine Luft zum Schneiden лош (задимен и др.) въздух.
    * * *
    * (itt, itt) tr 1. режа; Gesichter = правя гримаси; 2. прорязвам; отрязвам; 3. стрижа, кастря, подрязвам; 4. гравирам; in Stein, in Holz = гравирам на камък, дърво; 5. оперирам; кастрирам; 6. кроя (дреха); itr, unp реже; der Wind schneidet вятърът брули; e-m wie aus dem Gesich geschnitten sein досущ приличам на нкг, одрал съм нкм кожата; e-n = не поздравявам нкг;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schneiden

См. также в других словарях:

  • Eine Luft zum Schneiden —   Wenn die Luft in einem Raum zum Schneiden ist, ist sie sehr schlecht und verbraucht: Macht doch mal das Fenster auf, hier drin ist eine Luft zum Schneiden! Der Ausdruck ist umgangssprachlich gebräuchlich …   Universal-Lexikon

  • schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …   Universal-Lexikon

  • schneiden — schnei·den; schnitt, hat geschnitten; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) schneiden etwas mit einem Messer, einer Schere o.Ä. in (kleine) Teile teilen: Wurst in Scheiben, in Stücke, in Würfel, in Streifen schneiden; den Apfel in zwei Hälften schneiden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …   Universal-Lexikon

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneiden-Wollgras — Scheiden Wollgras Scheiden Wollgras (Eriophorum vaginatum). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle — Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle. Die Schwierigkeiten, die sich besonders dem Schweißen größerer Gegenstände im Schmiedefeuer entgegenstellten, zeitigten den Wunsch nach einem diese Schwierigkeiten beseitigenden Schweißverfahren. Es… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hans-guck-in-die-Luft — Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»